ImPuls

In der ersten Staffel von ImPuls gab es viel Expertise zu den Themen professionelle Gesundheitskompetenz, Low Back Pain und Primärversorgungseinheiten.

Die Staffel 2025 umfasst vier Episoden: In zwei wird der physiotherapeutische Prozess mit seinen vier Phasen detailliert besprochen, in einer Episode wird auf ein Beschwerdebild näher eingegangen und last but not least wird ein berufspolitisches Thema von den Expert*innen aus Lehre, Forschung und Praxis erörtert. Bleiben Sie dran, hören Sie immer wieder rein und bei Gefallen abonnieren Sie ImPuls, den Podcast von Physio Austria!

ImPuls

Neueste Episoden

Gesundes Altern beginnt in jungen Jahren

Gesundes Altern beginnt in jungen Jahren

43m 22s

„Gesundes Altern mit Fokus Sturzprävention“ ist das Schwerpunktthema von World Physiotherapy für den Welttag der Physiotherapie am 8. September. Physio Austria lud Expert*innen zu diesem Thema ins ImPuls-Studio. „Ein Drittel aller Menschen über 65 Jahre stürzt einmal im Jahr,“ damit unterstreicht Christina Finding, bundesweite Fachverantwortliche für den Themenbereich „Gesundheitsförderung für ältere Menschen“ in der ÖGK, die Dimension dieses Themas. Aus erlebten Stürzen resultiert häufig eine Sturzangst, die wiederrum die Bereitschaft zu mehr Bewegung hemmt – ein fataler Kreislauf, denn damit steigt das Sturzrisiko. Das Projekt „Trittsicher & aktiv“, das in diesem Jahr österreichweit ausgerollt wurde, widmet sich auch dieser drohenden...

Gesundheitsökonomie: Effizienter Einsatz aller Ressourcen

Gesundheitsökonomie: Effizienter Einsatz aller Ressourcen

38m 0s

„Der effiziente Einsatz aller Ressourcen ist erforderlich, um möglichst vielen Menschen das passende Gesundheitsangebot zur Verfügung zu stellen,“ unterstreicht der Gesundheitsökonom Christoph Hörhan im Studiogespräch mit Constance Schlegl, Präsidentin von Physio Austria. Die beiden Expert*innen sind im intensiven Austausch mit Entscheidungsträger*innen des heimischen Gesundheitssystems und geben in dieser ImPuls-Folge einen umfassenden und sehr informativen Einblick in die Gesundheitsökonomie. Welche Ressourcen sind bereits knapp? Wie findet das Match um die besten Köpfe und Hände statt? Welchen Stellenwert hat die Physiotherapie in der Gesundheitsökonomie? Auf diese Fragen geben die beiden in ihrer Analyse und mit ihrem Befund klare und zukunftsorientierte Antworten. Dabei...

Der physiotherapeutische Prozess: Phase 1 und Phase 2

Der physiotherapeutische Prozess: Phase 1 und Phase 2

33m 38s

Es geht um den Erstkontakt, Aufklärung und Empathie. Es geht auch um den Einsatz von Bodycharts und die zeitnahe sowie umfangreiche Dokumentation. Die Expert*innen Marlene Szupper und Julian Edlhaimb erörtern die ersten beiden Phasen des physiotherapeutischen Prozesses. Was kann ich alles wissen, was muss ich alles wissen, welche Schritte auf dem gemeinsamen Weg müssen mit den Patient*innen, deren Zugehörigen und den Kolleg*innen aus anderen Gesundheitsberufen definiert und geklärt werden? Wie können Studierende und Berufseinsteiger*innen für diese Prozessphasen sensibilisiert werden, wie können Therapieziele in der Praxis plausibel definiert und erklärt werden, welche Rolle spielt dabei die Berufserfahrung? Antworten auf diese und...

Digitale Gesundheitskompetenz

Digitale Gesundheitskompetenz

36m 31s

In der ersten Staffel von ImPuls, dem Physio Austria Podcast, steht die professionelle Gesundheitskompetenz im Mittelpunkt. Expertinnen und Experten liefern in den ersten Episoden zahlreiche Impulse zu diesem wichtigen Thema.